25 November 2025

Leinen Los

Endlich war es wieder so weit: die Ganslfahrt nach Budapest und Bratislava stand auf unserem Reiseplan - wir haben uns ja schon lange auf diese Reise gefreut. In diesem Jahr war es ein echter Familienurlaub, den auch unsere liebe Tante hat uns auf dieser Kurzkreuzfahrt begleitet.

Ich habe so gegen 12.45 Uhr ein Taxi bestellt - mit dem üblichen Drama - konnte dadurch aber auch noch meine beiden Krähen füttern. Ohne Futter traue ich mich ja nicht aus dem Haus, sie kommen aber auch täglich um Speck und Käse.

Eine meiner beiden Krähen

Zuerst habe ich Inge und Franzi in Meidling abgeholt, dann sind wir gemeinsam nach Nußdorf gefahren. Als wir bei der Anlegestelle dann aus dem Taxi ausgestiegen sind, haben wir gesehen, das Helga im Taxi vor uns war, und so konnten wir gemeinsam auf der MS Prinzessin Sisi einschiffen.

Obwohl die Einschiffung erst am 14.00 Uhr begonnen hat, haben wir gleich unsere Kabinenschlüsselkarten und die Tischreservierung für das Panorama-Restaurant bekommen. Wir haben aber eigentlich nur unsere Jacken auf die Kabinen getragen und uns dann einen schönen Tisch in der Panorama-Lounge gesucht. Hier haben wir einen schönen Nachmittag verbracht, unterbrochen nur von der Einschiffungsjause im Panorama-Restaurant. Das eine oder andere Glaserl Rotwein wurde natürlich auch getrunken...

Die Panorama-Lounge
Gemütlicher Nachmittag
Die liebe Familie

Die Kabinen

Unsere Kabinen haben sich auf dem Oberdeck befunden, wir hatten wieder eine Deluxe-Kabine. Ich hatte 303, Inge und Franzi hatten 302 und Helga hatte 304. 

Die Kabinen auf der MS Prinzessin Sisi sind wesentlich größer als auf der MS Nestroy, die Stufe aus dem Bad allerdings auch wesentlich höher - jedenfalls ist es uns so vorgekommen. Man verbringt auf so einer Kreuzfahrt allerdings ja auch nicht viel Zeit im Zimmer. Aber um sicher zu gehen, haben wir schon für die Ganslfahrt 2026 gebucht und wieder unsere Wunschkabinen bekommen.

Kabine 302
Kabine 303

Das Panorama-Restaurant

Auf der MS Prinzessin Sisi befindet sich das Restaurant im Heck des Schiffes. Wir haben bei dieser Kurzkreuzfahrt einen größeren Tisch, gemeinsam mit einem älteren, sehr netten Pärchen bekommen, mit denen wir uns auch immer gut unterhalten haben.

Wie immer wurden wir freundlichst bedient, die verschiedenen Menügänge wurden auch immer schnell serviert. Einer der Kellner vom letzten Jahr hat mich auch sofort wieder erkannt und wir haben kurz geplaudert. 

Bei der Einschiffungsjause
Tisch Nr. 29 
Unser Frühstückstisch...
... und mein Frühstück

Am letzten Abend gab es auch wieder die übliche Parade des gesamten Küchenpersonals mit der Eisbombe - aber leider sind die Filme zu lange - daher nur zwei Fotos. Letztes Jahr hatten wir einen besseren Platz für Fotos.

Eisbombe Prinzessin
Leider schon der letzte Abend

Was uns aber aufgefallen ist: Die Speisen waren fast genau die gleich wie im letzten Jahr. Und auch hier: Obwohl zum größten Teil österreichische Gäste an Bord sind, wird das Menü in "bundesdeutsch" angeschrieben. Was mich immer sehr ärgert, schließlich haben wir unsere eigene, viel schönere und passendere Sprache...

Vorspeisen

Jedes Menü auf der MS Prinzessin Sisi beginnt mit einer kalten Vorspeise. Leider mussten wir die jedoch meistens auslassen, wir wären ja sonst geplatzt. Aber ein paar Mal haben wir doch zugeschlagen, und Salat geht ja immer.

Die guten Sandwiches bei der Einschiffungsjause
Grüner Mischblattsalat mit Croutons 
und Thousand Island Dressing
Ruccolasalat mit Erdbeeren 
und Chili-Honig-Dressing
Sorbet von schwarzen Johannisbeeren und Prosecco

Sonnenuntergang in der Freudenau

An unserem ersten Nachmittag auf der MS Prinzessin Sisi haben wir bei gutem Rotwein und prickelnden Mineralwasser und unterhaltsamen Plaudereien verbracht. Da die Schleuse Freudenau immer noch eine kaputte Kammer hat, gab es natürlich wieder eine Wartezeit. So aus dem Fenster habe ich dann den Sonnenuntergang beobachtet und mich dann entschieden, doch noch ein paar Fotos vom Sonnendeck aus zu machen, bevor die Sonne ganz untergegangen ist.

Sonnenuntergang
Einfahrt in die Schleuse Freudenau

Kurz nachdem wir dann grün bekommen haben und in die Schleuse einfahren sind, bin ich dann wieder zu meiner kleinen Reisegruppe gegangen und habe mir noch ein Glaserl Rotwein vergönnt.